Das behaupten zumindest viele Fachpersonen. Wir denken: noch nicht! Die Kunst liegt in der zielgerichteten, hochwertigen, individualisierten Print-Werbung. Dazu gehört auch eine Gestaltung, die sich abhebt.
Ein qualitativ schlechte Broschüre auf hauchdünnem Papier und ohne weiteren Mehrwert landet schnell im Altpapier. Kein Wunder, denn wir werden von dieser Art Information überflutet. Ein hochwertiges Produkt, mit Veredelung an der richtigen Stelle, das man zudem spielerisch erkunden kann macht den Unterschied. Heute geht es darum, die Konsumenten zu unterhalten. Es braucht eine ausgefallene Idee, umwerfende Gestaltung und den Mehrwert um Aufmerksamkeit zu erlangen.
«Don’t make me think!» Das unterscheidet Grafik Design von Kunst: Kunst darf den Betrachter anregen, sich den Kopf zu zerbrechen. Grafik Design soll unnötiges Kopfzerbrechen vermeiden. Oft ist es einfacher, Sachverhalte mit Grafiken zu illustrieren, als sie mit Worten zu beschreiben und meistens lassen sich Emotionen besser Bilder transportieren als über Texte.
Grafik Design soll zwei Dingen gerecht werden: ansprechende Ästhetik und praktische Funktionalität. Oft verlangt aber der Zweck oder die Rahmenbedingungen ein Kompromiss. Damit gilt es, Funktion und Ästhetik in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
Eine gute Gestaltung funktioniert auch digital. Denn es wäre schade, wenn eine aufwendig gestaltete Menü-Karte eines Restaurants auf der Webseite vollkommen anders daherkäme, wie sie im Lokal präsentiert wird. Damit die Corporate Identity transportiert wird, soll das Grafik Design über alle Kommunikationskanäle funktionieren.
Bereit für etwas neues?
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie uns was Sie brauchen. Wir melden uns.
voll+ganz | Rain 20 | 5000 Aarau
voll+ganz | Rain 20 | 5000 Aarau