Diese Social Media Post Ideen passen in jeden Mediaplan:
Wussten Sie, dass am 8. August der internationale Katzentag und am 25. November der Tag des Hutes ist? Skurrile Aktions- und Feiertage sind ein guter Aufhänger für kreative Social Media Posts. Hier und hier können Sie diese Tage recherchieren.
Egal ob Facebook, Instagram oder Twitter: alle Plattformen bieten inzwischen die Möglichkeit live zu gehen. Das finden nicht nur Ihre Kunden gut, es wird von den sozialen Netzwerken auch mit extra viel Reichweite honoriert. Also trauen Sie sich.
Teilen Sie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen, die für Ihre Follower ebenfalls interessant sein könnten.
Fragen funktionieren, seitdem es Social Media gibt. Die Frage kann businesslike, «welches Abrechnungsprogramm kannst du empfehlen?» aber darf auch gerne persönlich sein: «Eis oder Kuchen?». Fragen lassen sich übrigens auch super mit anderen Content Arten wie Punkt 2, dem Live Video, kombinieren.
Wenn Sie gerade krampfhaft versuchen, einen Eierlegenden-Wollmilchsau-Social- Media-Post zu verfassen, atmen Sie tief durch, holen Sie sich einen Kaffee und blättern Sie eine Runde durch Ihren Kalender. Gibt es in nächster Zeit Feiertage oder Events in Ihrer Branche? Zum Beispiel Messen oder Konnferenzen, zu denen Sie etwas posten können?
Eine kurze Zusammenfassung um was es in dem Blogpost geht macht neugierig. Vergessen Sie nicht zu erwähnen, wieso gerade dieser Post zu den All Time Favorites gehört.
Donnerstag ist #Throwbackthursday und Freitag netzwerkt die Webgemeinde unter dem Hashtag #FollowFriday. Tägliche Hashtags sind eine einfache Inspirationsquelle für kreative Social Media Posts und eine tolle Möglichkeit, abseits der eigenen Nische zu Netzwerken. Eine Liste mit den beliebtesten Hashtags für jeden Wochentag haben wir hier zusammen gestellt.
Grosse Listen sind für Blogposts. Minilisten sind ideal für Social Media. Teilen Sie zum Beispiel drei Bücher, die Ihre Kunden unbedingt gelesen haben sollten.
Posten Sie ein Bild oder eine Grafik mit einem Zitat oder einem Spruch, mit dem sich Ihre Follower identifizieren können. Es muss nicht immer um Ihr Unternehmen und Ihre Produkte gehen. Auf Pinterest finden Sie jede Menge Inspirationsbeispiele.
Drehen Sie den Spiess um und rufen Sie Ihre Kunden über Social Media dazu auf, Ihnen ein Feedback zu geben. Wie schätzen sie Ihre Produkte oder Services ein? Vorsicht: solche Aktionen nicht machen, wenn gerade 76 Kundenpäckchen an die falsche Adresse gesendet wurden.
Fragen wie «Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde mein Schreibtisch… stehen» oder «Ohne … kann ich nicht in den Urlaub fahren» fördern die Interaktion mit Ihren Fans und sind gut für Ihre Reichweite. Fragen mit engem Bezug zu Ihrem Thema oder einem aktuellen Aufhänger kommen besonders gut an.
Leblose Produktbilder sind langweilig. Posten Sie ein Bild Ihres Produkts «in Action». Etwa das Bild eines Mitarbeitenden, der das coole T-Shirt der neusten Frühlings-Kollektion trägt oder fangen Sie den verzückten Blick einer Kundin ein, die gerade in die beste Praline der Welt beisst.
Beteiligen Sie sich am Follow Friday. Empfehlen Sie Ihren Followern einen, oder mehrere, andere Accounts, denen sie unbedingt folgen sollten. Der #FF ist ursprünglich ein Twitter-Ding, funktioniert mit dem gleichen Hashtag aber auch auf allen anderen Social Media Plattformen.
Social Media eignet sich super, um Feedback von Lesern und Followern einzuholen. Bitten Sie Ihre Follower um ihre Meinung zu einem neuen Produkt oder lassen Sie Ihre Fans zum Beispiel über das Thema Ihres neuesten Blog-Posts abstimmen.
Infografiken sind toll, um komplexe Themen einfach zu erklären. Erstellen Sie selber eine Infografik zu einem Thema in Ihrer Nische oder teilen Sie eine Grafik, die für Ihre Fans und Follower relevant oder unterhaltsam ist.
Memes sind pointierte Bilder mit einer knackigen Unterzeile. Auf Imgflip oder mit Kapwing können Sie diese ganz einfach selber erstellen.
Geben Sie ein Thema vor, das zu Ihrer Nische oder zur Jahreszeit passt wie «Ich will dich in deiner liebsten Yogapose sehen» oder „Zeigt her eure Gartenpflanzen». Lassen Sie Ihre Follower dazu ein Bild posten. Das stellt ein Instant-Gemeinschaftsgefühl her. Auch hier gilt; der Post wird dank einem kleinen Gewinnspiel noch erfolgreicher sein.
Im Netz finden Sie jede Menge Inspirationssprüche. Von nachdenklich bis lustig ist wirklich für jeden was dabei. Garnieren Sie Ihren Motivationsspruch mit einer hübschen Grafik und einer persönlichen Einschätzung wieso Sie gerade dieser Satz anspricht, und die Liebe Ihrer Follower ist Ihnen sicher. Achten Sie auch bei diesem Post auf die Relevanz in Ihrer Branche, aktuelle Tagesaufgaben und Herausforderungen.
Wir machen alle Fehler. Gibt nur keiner gerne zu und genau mit dieser Ehrlichkeit können Sie punkten. Berichten Sie von einem Ausrutscher in Ihrem Unternehmen und was Sie daraus gelernt haben.
Posten Sie ein Bild und bitten Sie Ihre Follower um die Bildunterschrift: meistens geht es dabei um etwas Lustiges oder Sarkastisches. Wenn das Bild stimmt, machen die Leute gerne mit. Und wenn Sie daraus ein kleines Gewinnspiel machen, wird der Post auf jeden Fall ein Erfolg!
Die neuesten Statistiken und Zahlen aus Ihrer Nische sind für Ihre Leser immer spannend und bilden eine gute Gesprächsgrundlage.
Ja, auch wenn Ihr Thema ernst und supertrocken ist, darf es auf Social Media lustig zugehen. Auch Buchhalter lachen gerne.
Gratulieren Sie Ihren Angestellten nicht nur im Büro sondern auch in den sozialen Medien zu Geburtstagen, Arbeitsjubiläen oder besonderen Auszeichnungen.
Gesichter kommen immer gut an! Hat sich Ihr Team vergrössert? Lassen Sie es Ihre Follower und Fans wissen! Sie werden stauenen, wie viel Reaktionen Sie auf diesen Post erhalten.
Wenn Sie im Internet über Seiten stolpern, die für Ihre Follower interessant, spannend oder unterhaltsam sein könnten, teilen Sie diese unbedingt in sozialen Netzwerken. Das festigt nicht nur Ihren Ruf als Experte sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, Kontakt zu anderen Bloggern in Ihrer Nische aufzubauen.
Zeigen Sie Ihren Followern, dass hinter Ihrem Account echte Menschen stecken. Posten Sie mal vom ersten Kaffee am Morgen bis zur Joggingrunde am Abend jede Stunde ein Bild von Ihnen und Ihrem Team. Die Story Funktionen eignen sich dafür besonders gut.
Ihr Unternehmen ist lokal ausgestellt? Bewerben Sie lokale Veranstaltungen wie Feste, Messen oder auch mal soziale Events, für die Sie sich besonders interessieren. Das zeigt Ihr Engagement vor Ort und Ihre Verbundenheit mit der Region.
Verlinken Sie auf Ihren aktuellen Newsletter und laden Sie Ihre Follower ein, sich anzumelden.
Promoten Sie eines Ihrer Pinterest Boards mit Infos, die für deine Follower besonders wichtig oder spannend sind.
Ihr Unternehmen hat ein Lob oder eine gute Bewertung bekommen? Dann teilen Sie es als Zitat oder zusammen mit einem Bild (bitte vorher kurz um Erlaubnis fragen). Falls vorhanden, können Sie auch auf die Webseite oder die Social Media Kanäle Ihrer Fans hinweisen.
Klingt selbstverständlich, wird aber viel zu wenig gemacht. Ihren Social Media Erfolg verdanken Sie einzig Ihren Followern. Also lassen Sie das Ihre Fans wissen, wie sehr Sie ihren Einsatz schätzt. In Worten, mit einer knackigen Grafik oder in einem kurzen Video.
Sie bekommen die gleiche Frage immer und immer wieder gestellt? Dann posten Sie die Antwort dazu. Daraus können Sie auch gut eine kleine Serie machen.
Gibt es andere Personen oder Unternehmen in Ihrer Nische, die immer richtig tolle Sachen posten? Dann empfehle Sie diese Accounts doch einfach mal weiter.
Gifs sind Bewegtbilder und sexy! Aktuell sind sie überall präsent. Auf Giphy finden Sie eine riesige Sammlung an Gifs. Oder Sie bauen einfach selbst eines, via Gifmaker.
Wenn Sie ein Produkt anbieten, können Sie Ihre Follower mitnehmen und ihnen zeigen, wie sie Ihr Produkt hergestellt haben.
Wir lieben diese Minivideos, in denen uns jemand in 2 Minuten zeigt, wie man das perfekte Chili kocht. Wenn die Videos das Thema auf den Punkt bringen, haben sie das Zeug zu viralen Stars. Probieren Sie es einfach mal aus.
Verlosen Sie unter allen Followern die Ihren Post liken oder kommentieren ein Produkt. Das schafft ordentlich Interaktion und damit auch Reichweite. Auch hier gilt: Beachten Sie die Wettbewerbsregeln für die verschiedenen sozialen Netzwerke.
In Ihrem Unternehmen wird eine Stelle frei oder Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister, der Sie zum Beispiel in Sachen Text, Lektorat, etc. unterstützt? Dann posten Sie dieses Gesuch nicht nur auf den üblichen Seiten sondern verbreiten Sie Ihren Aufruf auch über Ihre Social Media Kanäle.
Sie haben einen Award gewonnen, einen besonderen Kunden an Land gezogen oder ein neues Büro bezogen? Dann feiern Sie zusammen mit Ihren Fans und Followern.
Machen Sie eine kleine Postserie. Die besten Geschenkideen für Weihnachten, 10 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen. Die Serie sollte natürlich mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung korrespondieren.
Wie sah Ihre Website vor 10 Jahren aus ? (Können Sie hier recherchieren). Posten Sie eine Collage mit Teeniefotos Ihres Teams oder teilen Sie einen alten Tipp und nehmen Sie dazu Stellung. Auf Instagram gibt es sogar einen eigenen Hashtag dafür: #tbt = #throwbackthursday
Ein Kunde oder Follower hat ein Bild Ihres Produktes gepostet? Fragen Sie kurz um Erlaubnis und teilen Sie das Bild. Ach ja, und bedanken nicht vergessen!
Wir alle kennen es: es gibt viele interessante Fachveranstaltungen und Messen. Leider können wir nicht immer vor Ort sein. Machen Sie Ihren Followern einen gefallen und zeigen Sie ihnen, was an der nächsten Konferenz geschieht.
Ein gut geplanter Wettbewerb mit einem kreativen (!) Thema sorgt für jede Menge Interaktion und zieht auch den einen oder anderen Follower an. Beachten Sie dabei aber unbedingt die Wettbewerbsregeln für die verschiedenen sozialen Netzwerke.
Soziales Engagement ist sexy! Ihr Unternehmen unterstützt eine gute Sache oder eine bestimmte Organisation? Dann stellen Sie Ihr Herzensanliegen vor und lassen Sie Ihre Fans und Follower gleich wissen, wie sie ebenfalls helfen können.
Jemand aus Ihrem Team hat gerade ein Produkt oder eine Dienstleistung ausprobiert und ist davon total begeistert? Dann erzählen Sie Ihren Follower von Ihren Erfahrungen. Auch der Anbieter wird sich für Ihre gute Tat bestimmt revanchieren.
Sie bekommen regelmässig Anfragen, wie ein Produkt kombiniert wird? Geben Sie Ihren Followern einige Tipps mit auf den Weg, zu welchen Alässen eine bestimmte Perlenkette besonders geeignet ist. Oder welche Tools Ihre Software optimal ergänzen.
Einfach Mikro an und drauflos quasseln. Podcasts sind relativ einfach produziert und werden immer beliebter. Strecken Sie Ihre Fühler aus, ob Ihre Follower Interesse haben könnten. Social Media ist der perfekte Ort dafür.
Lassen Sie einfach mal eine (andere) Expertin zu Wort kommen. Das können Sie Live oder auch als Aufzeichnung (zum Beispiel als Podcast oder Google Hangout) machen. Die Meinungen von klugen Leuten wie Dozenten und Professoren, Wissenschaftlern oder Kollegen aus Ihrer Nische sind auch für Ihre Follower spannend und werden bestimmt gerne geteilt.
Ein Lehrling hat soeben erfolgreich die Lehrabschluss-Prüfung bestanden? Oder ein Projektleiter hat seine Masterarbeit über die Effizienzsteigerung in Lüftungssystemen abgegeben? Vielleicht gibt es auch Personen in Ihrem Team, die an Fachveranstaltungen Referieren? Informieren Sie über die Stärken Ihres Teams. Dies unterstreicht den Expertenstatus Ihres Unternehmens.
Bereit für etwas neues?
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie uns was Sie brauchen. Wir melden uns.
voll+ganz | Rain 20 | 5000 Aarau
voll+ganz | Rain 20 | 5000 Aarau